Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Fraktionen AfD Fraktion
01.06.2025
Pressemitteilungen
Frieden gibt es nur ohne Sanktionen!
Post aus Sachsen! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban
Liebe Freunde, liebe Leser,
seit Jahren wird hochemotional über die Russland-Sanktionen gestritten. Die Befürworter sagen selbst nach 17 erfolglosen und sogar kontraproduktiven Sanktions-Paketen unbeirrt, noch schärfere Sanktionen seien der einzige Weg zum Frieden.
Ich behaupte das Gegenteil: Die Sanktionen vertiefen die Gräben zwischen den Nationen – und zwar nicht nur zwischen den europäischen Nationen und Russland, sondern noch viel s...
Post aus Sachsen! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban Liebe Freunde, liebe Leser, seit Jahren wird hochemotional über die Russland-Sanktionen gestritten. Die Befürworter sagen selbst nach 17 erfolglosen und sogar kontraproduktiven Sanktions-Paketen unbeirrt, noch schärfere Sanktionen seien der einzige Weg zum Frieden. Ich behaupte das Gegenteil: Die Sanktionen vertiefen die Gräben zwischen den Nationen – und zwar nicht nur zwischen den europäischen Nationen und Russland, sondern noch viel schlimmer: Die Sanktionen vertiefen die Gräben zwischen den europäischen Nationen selbst und zu unseren wichtigsten Handelspartnern in aller Welt. Um Ihnen das zu belegen und die Debatte um die Sanktionen zugleich zu versachlichen, möchte ich Sie zu einer kleinen Weltreise einladen. Wir starten im krisengeplagten Sudan: Um den dortigen Bürgerkrieg zu beenden, arbeiten die USA mit Sanktionen. Doch weder Joe Biden noch Donald Trump konnten damit die Gewalt beenden. Denn: Selbst wenn nichts mehr funktioniert, der internationale Waffenhandel funktioniert leider immer. Irgendjemand liefert immer Waffen. Das ist traurig, aber das ist die Realität. Wer wird also durch Sanktionen tatsächlich geschädigt? Es trifft vor allem die Zivilbevölkerung. Die US-Sanktionen gegenüber dem Sudan haben die Hungersnot in dem Bürgerkriegsland verschärft und sonst nichts bewirkt. Schauen wir als nächstes nach China: Die Russland-Sanktionen der Europäischen Union richten sich seit Dezember 2024 gegen mehrere...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 01.06.2025